Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 Jetzt einloggen und vernetzen! 


Neue Buchempfehlung 2

Männlichkeit (ver)lernen von Alexander Hahne und Daniel Holtermann

Männer sind schwach, ängstlich, arm, reich stark, dick, dünn, gewalttätig, von Gewalt betroffen, friedlich, fürsorglich, queer, trans, cis, schwul, be*hindert, BIPoC und noch so vieles mehr. Gleichzeitig sind Männer oft verantwortlich für massive und gewalttätige Einschränkungen von allen sowie selbst eingeschränkt: im Wahrnehmen und Ausleben von Gefühlen, im Führen von intimen Beziehungen, in der Kreativität und im gemeinsamen liebevollen Miteinander. Der Unterschied zwischen der Vielfalt von Männern und den Konsequenzen ihres Verhaltens ist eng verbunden mit der Art und Weise, wie Männlichkeit gelebt wird. Diese ist erlernt und vom (Ver)Lernen handelt dieses Buch.

Männlichkeit (ver)lernenMännlichkeit (ver)lernen

Die Frage ist, wie Männlichkeit(en) aussehen können, die liebevoller, friedlicher und vielfältiger sind? Dazu braucht es eine kritische und vor allem praktische Auseinand ersetzung mit Sexismus, Gewalt, Sexualität, Sensibilität und Vielfalt. Die Selbstreflexionsschritte im Buch sind sowohl für die Selbstfindung und -entfaltung hilfreich als auch für die Übernahme der Verantwortung für die eigenen Gefühle, Gedanken und Handlungen. Die Selbstreflexion ist nicht nur Selbstzweck, sondern es werden Wege gezeigt, wie der Männlichkeit auch im Umfeld begegnet werden kann. Das ist ein wichtiger Beitrag für eine friedlichere und vielfältigere Welt.


 

Wenn Mann scheitert von Hauke Burgarth

In diesem Buch von Hauke Burgarth berichten Männer schonungslos und ehrlich von den Tiefpunkten ihres Lebens. Offen erzählen sie von Lebenskrisen, von geplatzten 

Wenn Mann scheitertWenn Mann scheitert

Träumen, von Ehekrisen, vom Scheitern im Beruf und von gesundheitlichen Katastrophen, die ihr Leben aus der Bahn geworfen haben. Sie schreiben darüber, wie sie ihre Lebenskrisen durchlebt und überlebt haben. Was hat ihnen in den schwersten Zeiten wirklich geholfen und welche Rolle hat der christliche Glaube dabei gespielt, dass sie heute eine neue Hoffnung und neue Perspektiven für ihr Leben haben. Diese authentischen und inspirierenden Geschichten machen Mut und geben Hoffnung. Sie erzählen von echten Erfahrungen und einem Glauben, der auch in schwierigen Zeiten neue Perspektiven ermöglicht.


 

Die neue emotionale Intelligenz für Männer von Frank Rechsteiner


Warum sind Männer oft nach aussen erfolgreich, aber innerlich leer und unerfüllt? Warum sind sie sozial und emotional schnell überfordert? Antworten darauf gibt Rechsteiners Buch.

Die neue emotionale Intelligenz für MännerDie neue emotionale Intelligenz für MännerDenn die meisten Probleme im Leben haben ihre Ursache in der Kommunikation. Oft sind es falsche Erwartungen oder Missverständnisse, die das Miteinander oder uns selbst belasten. Genau hier setzt das Konzept der neuen emotionalen Intelligenz an. Probleme im Aussen werden nicht im Aussen gelöst, sondern sind Spiegel für die Herausforderungen im Innen. Erst wenn du verstehst, wie du fühlst und was du fühlst, kannst du mit einem neuen empathischen Selbstbewusstsein auf andere und die Herausforder-ungen im Alltag reagieren. Die neue emotionale Intelligenz ist der Schlüssel, tragfähige Beziehungen zu Menschen aufzubauen und auf Herzensebene in Kontakt zu treten. Die ersten Schritte sind ganz einfach: Erkenne dein Inneres. Lass deine Gefühle zu. Tritt auf Herzensebene in Kontakt.


 

Männer im Aufbruch. Kraftvoll UND berührbar leben von Kolja Güldenberg

Diese Welt braucht uns Männer in unserer echten Stärke UND Berührbarkeit. Sie ruft nach einer konstruktiven Antwort auf die derzeitigen Krisen und Herausforderungen, nach unserem

Männer im AufbruchMänner im AufbruchEinsatz für das Leben. Mit vielen lebendigen Beispielen, Übungen und Anregungen skizziert der erfolgreiche Männertrainer und Führungskräfte-Coach Kolja Güldenberg einen kraftvollen mas-kulinen Entwicklungsweg – hin zu echter Freiheit und liebevoller Verbundenheit. Können wir unser Mannsein wieder als freudvolles Abenteuer erleben, ohne dabei Grenzen zu verletzen? Können wir kooperieren und unsere Herzen wieder ganz öffnen, ohne unsere Kraft und unser Standing zu verlieren? Die Welt braucht starke, liebevolle, berührbare Männer wie dich!


 

Mann gegen Mann von Matthias Politycki

Mann gegen MannMann gegen MannAngesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage: Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit?, lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben? Matthias Politycki macht sich auf die Suche nach einer NEUEN ALTEN Männlichkeit. Bei der Lektüre von Borges und Hemingway fördert er überraschende Erkenntnisse zutage, und durch Verknüpfung von Literatur, Gegenwartsdebatte und persönlich Erlebtem gelingt ihm ein bestechend kluger Essay zu einer der drängenden Fragen unserer Zeit.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?